Datenschutzerklärung
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzen verhalten, IP-Adressen.
Datenschutzverantwortliche in unserer Praxis
Dr. Luise Kellermeyer
Hauptstr. 72
28865 Lilienthal
Tel: 04298 6616
Fax: 04298 1565
E-Mail: Post@zahnarzt-kellermeyer.de
Datenschutzbeauftragte in unserer Praxis
Alexandra Sinka
Hauptstr. 72, 28865 Lilienthal
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben
wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogenen Daten:
Daten zu Ihrem Online-Verhalten und Präferenzen, z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu ihrem Besuch auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unserer Internetseite besucht haben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten
Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind ,um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten ( Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f DSGVO)
-> IP-Adresse
-> Datum und Uhrzeit der Anfrage
-> Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-> Inhalt der Aufforderung (konkrete Seite)
-> Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
-> jeweils übertragene Datenmenge
-> Website, von der die Anforderung kommt
-> Browser
-> Betriebssystem und dessen Oberfläche
-> Sprache und Version der Browsersoftware
Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stellen die den Cookies setzt (hier durch uns) bestimmte Informationen zufließen. Cookies können weder Programme ausführen oder noch Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt Nutzer freundlicher und effektiver zu machen.
Wollen Sie per E-Mail eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf Ihr Name, Anschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. b DSGVO).
Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-> Recht auf Auskunft, Recht auf Berechtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die verarbeitung, Recht auf datenübertragbarkeit
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
Barbara Thiel
Die Landesschutzbeauftragete für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Tel.: 0511 120-4500, Fax: 0511 120-4599, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de